Mit seinem neuesten Tonabnehmer DS 002 hat Tetsuaki Aoyagi die Fachwelt überrascht. Denn das jüngste System trägt nicht nur den Erfahrungsschatz seiner hauseigenen Referenz, sondern dringt obendrein noch in Preisregionen vor, die viele Analogliebhaber aufhorchen lassen. Selbstverständlich funktioniert auch das DS 002 nach dem photooptischen Prinzip. Anders als bei MC, MM oder MI Tonabnehmern kommt diese Technik also komplett ohne Spulen und Magnet aus. Damit reduziert sich bei einem DS-Audio System die bewegte Masse auf ein unbedeutendes Maß. Stattdessen werden beim DS 002 die Auslenkung des Nadelträgers über einen Lichtstrahl von hochsensiblen Photozellen erfasst. Musik von der Schallplatte erklingt dadurch mit einer Dynamik und Natürlichkeit wie man sie sonst nur im Livekonzert hört. Das zum Tonabnehmer gehörende Versorgungsteil mit RIAA Entzerrung steckt in einem schön gemachten Gehäuse, dessen massive Front den Charme japanischer Handwerkskunst versprüht. Technisch profitiert das neue DS 002 in vielen Punkten vom Erfahrungsschatz zum Referenzsystem Master 1. Auch hier ist die photooptische Einheit weiter vorne am Nadelträger plaziert. Sogar die Konstruktion mit Spanndraht am Ende des Nadelträgers wurde wieder gewählt. Beide Maßnahmen ermöglichen eine abermals gesteigerte Akkuratesse und beeindrucken im Ergebnis mit einer Klarheit und mit Lautstärkeunterschieden, wie man sie von klassischen Systemen nicht kennt. Eine emotional berührende Musikdarbeitung lebt von technisch herausragenden Künstlern und deren perfektem Zusammenspiel. Das DS 002 führt diesen Anspruch mit seiner revolutionären Technik bei der Schallplattenwiedergabe fort.
Modell: DS 002
Typ: Moving Light Tonabnehmer
Besonderheiten: Optisches Prinzip, Shibata Diamant, Aluminiumgehäuse, Passive RIAA EQ
Ausgangsspannung: 500 mV > (Tonabnehmer) 500 mV (EQ-Unit)
Eigengewicht: 8,1 Gramm (Tonabnehmer)
Gewicht: 4,7 kg (EQ-Unit)
Ausgänge: 2x Line (RCA)
Empf. Auflagekraft: 1,6 - 1,8 Gramm
Abmessungen H / B / T: 92 / 310 / 235 mm (Unit)
© BLACK PEARLS 2014